DaZ-Konzept

Logo DAZ-KONZEPT

Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben Migrationshintergrund. Einige von ihnen sind auch erst vor kurzer Zeit nach Deutschland zugezogen und haben insofern keinerlei Deutschkenntnisse. Das stellt uns als Schule – so wie sehr viele andere Schulen in Bayern - natürlich vor Herausforderungen. Über die letzten Jahre haben wir uns daher ein Konzept und eine Organisationsstruktur überlegt, mit der wir es (meist) schaffen, diesen Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.

DaZ – Klassen/Kurse/Gruppen

Kompetenz aufsteigend von Kurs 1 bis 3; „Intensität“ abnehmend

1. Deutschklasse
  • Zielgruppe: SuS, die ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kommen.
  • Kompetenzniveau: 0 – 0,5
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit Mo-Fr, Kernunterrichtszeit
  • Unterrichtsraum: Deutschklasse
  • Diagnostik: Deutschtest (Knauer); regelmäßiger Deutschtest obligatorisch;
  • Lehrkraft: Knauer (KL), Obermeier (Sprach – und Lernpraxis)
  • Teilnehmer: 15 (feststehender Personenkreis)
2. Deutschförderkurs*
  • Zielgruppe: SuS, die aufgrund ihrer sehr schwachen Sprachkenntnisse den Unterricht noch nicht regulär verfolgen können, aber aus Kapazitätsgründen nicht (mehr) die Deutschklasse besuchen können. Diese Schüler sind einer Stammklasse zugeordnet. Kurs 2 ist Teilmenge von Kurs 3; regelmäßiger Deutschtest obligatorisch;
  • Unterrichtszeiten: außer Montag; immer 3. – 6. Stunde
  • Unterrichtsraum: Förderlehrerzimmer
  • Lehrkräfte: Hauptlehrkraft Ammerseder (Diff-Stunden)
  • Teilnehmer: 6 (flexibel ausdehnbar durch Neuzuzüge)
3. DaZ – Kurs:*
  • Zielgruppe: SuS, die aufgrund ihrer schwachen Sprachkenntnisse den Unterricht noch nicht regulär verfolgen können. Deutschtest obligatorisch;
  • Unterrichtszeiten: Di bis Fr; 5. und 6. Stunde
  • Unterrichtsraum: Förderlehrerzimmer
  • Lehrkraft: Ammerseder, FLin
  • Teilnehmer: 5 + X = ca.12

Kursliste im jeweils aktuellen Stand im Padlet

4. DaZ – Stunden der Lehrkräfte
  • Zielgruppe: SuS, die im Unterricht Unterstützung bedürfen
  • Unterrichtszeiten: im Klassenzimmer/während des regulären Unterrichts der Stammklasse
  • Unterrichtsraum: Klassenzimmer der Stammgruppe
  • Lehrkräfte: regulär eingeteilte LK lt. Stundenplan UND DaZ – LehrerIn (Diff-Stunden)
  • Teilnehmer: lt. Klassenkonstellation
5. Sprachpaten
  • Zielgruppe: SuS, die aufgrund ihrer schwachen Sprachkenntnisse den Unterricht noch nicht regulär verfolgen können.
  • Unterrichtszeiten: in Abstimmung Knauer/Freiwilligenagentur
  • Lehrkräfte: Extern - Freiwilligenagentur DGF
  • Teilnehmer: 1 oder 2 je Sprachpate Einteilung der Schüler: durch Knauer in Absprache mit Freiwilligenagentur
  • Räume: zbV; Arztzimmer, Silentium, Technikteamraum, ggf. FöLZi
6. Freiwilliger Deutschkurs am Samstag (wird derzeit nicht umgesetzt)
  • Zielgruppe: SuS, die aufgrund ihrer schwachen Sprachkenntnisse den Unterricht noch nicht regulär verfolgen können. Auch: externe Schüler
  • Unterrichtszeiten: jeweils Samstag, 9:30 – 12:00 Uhr
  • Lehrkräfte: Externe Tutoren; Koop. mit Förderverein
  • Teilnehmer: freiwillige Schüler
  • Räume: 9c/10a

Findet aktuell nicht statt

7. DaZ – Musik: Gitarrenkurs
  • Zielgruppe: SuS mit Migrationshintergrund – Integrationsprojekt
  • Unterrichtszeiten: nachmittags; im Rahmen der GTK/OGT
  • Lehrkräfte: Drittkraft
  • Teilnehmer: freiwillige Schüler
  • Räume: 10a
8. Willkommensklasse (wird derzeit nicht umgesetzt)
Willkommensklasse

Seit April 2022 haben wir bei uns an der MS Landau auch eine Willkommensklasse. In der Willkommensklasse werden Kinder und Jugendliche, die aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine nach Deutschland/ Landau geflohen sind, unterrichtet.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in dieser Klasse stellen neben dem Erwerb der Deutschen Sprache auch die Integration sowie das "Ankommen" in Deutschland, die Erkundung der Schule, der Stadt, der Infrastruktur und des Lebensraumes dar.

9. Neu: Tutorensystem

Unsere Kinder (die bisweilen auch die gleichen Herkunftsländer haben) begleiten die Kinder, die neu in Deutschland sind und neu unsere Schule besuchen, lernen/sprechen mit ihnen Deutsch, unterstützen sie auch in vielen anderen schulischen und gesellschaftlichen Belangen, geben Nachhilfe in den Kernfächern … sind schlichtweg wichtige Orientierungspunkte und Integrationsfaktoren.

Von dieser Vorgehensweise profitieren ganz oft beide Seiten.

A0 bis A 0,9 Achtung: inoffizielle Einheit; keine Sprachkenntnisse
A1 elementare Sprachverwendung auf Anfängerniveau, Grundstufe - Fähigkeit vertraute, alltägliche Wörter, Ausdrücke und Redewendungen zu verstehen und zu verwenden für elementarste kommunikative Bedürfnisse, z.B. um sich vorzustellen und anderen Leuten einfache Fragen zu ihrer Person zu stellen (z.B. Name, Alter, Familie, Wohnort, Heimatland)
- Beherrschung eines noch sehr eingeschränkten Teils des Alltagsvokabulars
- Fähigkeit, sich auf einfachste Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen, elementaren Grundwortschatz gebrauchen und teilweise bei der Verständigung helfen
A2 = elementare Sprachverwendung - einfache, aber relativ sichere Verständigung über vertraute Alltagsthemen und Bereiche von ganz unmittelbarer, persönlicher Bedeutung (z.B. Informationsaustausch über eigene Person, Familie, Hobbys, Beruf, Einkaufen, Wohnung, Herkunft)
- Fähigkeit, einfache Gespräche mit noch sehr begrenztem Wortschatz und sehr eingeschränkten grammatikalischen Kenntnissen zu führen

*Teile der Schüler besuchen 2 UND 3 - insbesondere dann, wenn keine Ressourcen mehr in der Deutschklasse vorhanden sind.

Migrationskoordinatorin: Christine Knauer (auch Klassenleiterin der DK)

DaZ Konzept Mittelschule Landau a. d. Isar