Urkunden für "Technik für Kinder" ausgehändigt: Danke an unsere Sponsoren!
Zum Abschluss des diesjährigen Durchgangs von Technik für Kinder, an dem 20 Kinder der Klasse 5b teilgenommen haben, wurden die Teilnehmerurkunden durch die Sponsoren, die die Realisierung dieses wichtigen Projektes wiederum finanziell unterstützten, überreicht. Schaltpläne, Löten, Strom messen, Schrauben oder ganz einfach auch mit Elektronik experimentieren - dafür steht Technik für Kinder. Nicht große Theorie, sondern das wirklich praktische Handanlegen steht im Vordergrund der 6 Nachmittage - und das macht den beteiligten Kindern sichtlich Spaß und fast nebenbei lernt man auch wirklich viel Neues!
Das Tolle daran: die in den Veranstaltungen gebauten Sirenen, Taschenlampen oder Wechselblinker dürfen die Kinder auch mit nach Hause nehmen und stolz vorführen.
Sehr zufrieden waren auch die Tutoren, die eigentlich Azubis bei BMW sind, mit den Leistungen der angehenden Techniker. „Für uns war es überdies eine besondere Erfahrung, auch einmal in die Rolle eines Ausbilders oder Lehrers zu schlüpfen“, meinten Lukas Klostereit, Nick Pleintinger, Jonas Schmidt und Lukas Lamla. Dem konnte sich Josef Brunner vom Bereich Personalrecruiting nur anschließen.
Herzlich bedankte sich Rektor Christian Ehrenreich bei Alexander Ries und Ersin Cetin, Geschäftsführer der TEBA Kreditbank, die mit der großzügigen Spende ihres Hauses das Projekt wiederum mitfinanzierte. Kofinanziert wurde die Maßnahme durch den Förderverein der Mittelschule Landau, dessen 2. Vorsitzender Thomas Lorenz bei der kleinen Feierstunde auch lobende Worte fand. Besonders aber gratulierte Susanne Freudenstein, zuständig für das Sponsorenmanagement des Technik für Kinder e.V., den jungen Technikern. Sie hatte individuelle Urkunden sowie einige kleine Geschenke mit dabei.
Zum Abschluss des diesjährigen Durchgangs von Technik für Kinder, an dem 20 Kinder der Klasse 5b teilgenommen haben, wurden die Teilnehmerurkunden durch die Sponsoren, die die Realisierung dieses wichtigen Projektes wiederum finanziell unterstützten, überreicht. Schaltpläne, Löten, Strom messen, Schrauben oder ganz einfach auch mit Elektronik experimentieren - dafür steht Technik für Kinder. Nicht große Theorie, sondern das wirklich praktische Handanlegen steht im Vordergrund der 6 Nachmittage - und das macht den beteiligten Kindern sichtlich Spaß und fast nebenbei lernt man auch wirklich viel Neues!
Das Tolle daran: die in den Veranstaltungen gebauten Sirenen, Taschenlampen oder Wechselblinker dürfen die Kinder auch mit nach Hause nehmen und stolz vorführen.
Sehr zufrieden waren auch die Tutoren, die eigentlich Azubis bei BMW sind, mit den Leistungen der angehenden Techniker. „Für uns war es überdies eine besondere Erfahrung, auch einmal in die Rolle eines Ausbilders oder Lehrers zu schlüpfen“, meinten Lukas Klostereit, Nick Pleintinger, Jonas Schmidt und Lukas Lamla. Dem konnte sich Josef Brunner vom Bereich Personalrecruiting nur anschließen.
Herzlich bedankte sich Rektor Christian Ehrenreich bei Alexander Ries und Ersin Cetin, Geschäftsführer der TEBA Kreditbank, die mit der großzügigen Spende ihres Hauses das Projekt wiederum mitfinanzierte. Kofinanziert wurde die Maßnahme durch den Förderverein der Mittelschule Landau, dessen 2. Vorsitzender Thomas Lorenz bei der kleinen Feierstunde auch lobende Worte fand. Besonders aber gratulierte Susanne Freudenstein, zuständig für das Sponsorenmanagement des Technik für Kinder e.V., den jungen Technikern. Sie hatte individuelle Urkunden sowie einige kleine Geschenke mit dabei.