Lemon Splash: Das coole und erfrischende Schulgetränk

Guido Offer und Franz Egerer waren bei uns an der MSL in der Klasse M9d, um gemeinsam mit den Jugendlichen ein spezielles „Schulgetränk“ zu kreieren.

Gesunde Ernährung ist grundsätzlich ein wichtiges Thema an der Mittelschule Landau. Spätestens seit sich die Schule im Projekt „Philipp Lahm Schultour“ sehr engagiert beteiligt, ist dieser wichtige Bereich allerdings noch mehr in den Fokus gerückt. Fakt ist: Gerade bei den Getränken nehmen sehr viele Kinder und Jugendliche immens Zucker und damit auch Kalorien zu sich: Cola, Spezi, RedBull und Co. sind definitiv auf der Beliebtheitsskala ganz oben anzutreffen. Anlass genug, dass sich die Klasse M9d mit Klassenleiterin Sabine Ludwig zum Ziel gesetzt hat, ein Getränk (nicht nur für Schule) zu erfinden.

Gesund soll es sein, stylisch, cool, jugendlich … und natürlich soll es auch gesund sein, fit machen, erfrischen und gut schmecken - so jedenfalls sind die Vorgaben der schulinternen Arbeitsgruppe für die wohl einzigartige Projektkooperation mit der Firma GROKJ aus dem Hause Egerer in Großköllnbach. Der Getränkeprofi, der mit diversen nicht alkoholischen Durstlöschern als lokaler Branchenprimus in gefühlt (nicht nur) fast jeder Schule vertreten ist, unterstützt die MSL mit seinem profunden Wissen auf dem Weg zum Schulgetränk. Guido Offer, Biochemiker, Betriebsleiter und Leiter QS bei der Egerer Group, leitet das Projekt in der Arbeitsgruppe. Mit Brauereichef Franz Egerer und kaufmännischen Leiter Jörn Hund konnten weitere wichtige Partner und Unterstützer für das besondere Vorhaben gefunden werden.

Die Schülerfirma „Stick a Style“ engagiert sich aktuell bereits im Marketingsegment, ist auf der Suche nach dem passenden Namen oder sammelt diverse Entwurfsvorschläge für das Etikett, das die Schüler auch selbst gestalten dürfen. Laut aktuellem Stand wird der gesunde Durstlöscher wohl „Lemon Splash“ heißen – ein erfrischender Zitrusflavour scheint also vorprogrammiert.

Sehr gespannt waren die Schülerinnen und Schüler, als Guido Offer mit einer Vielzahl von Bechern, Getränkekisten, Geschmacksstoffen und natürlich viel Wasser als wichtigsten Grundstoff an die Schule kam. Sehr eindrucksvoll konnten die Jugendlichen im „Klassenzimmerlabor“ neben anderen beliebten Getränken zum Beispiel auch „Cola“ nachmischen und dabei bestürzt feststellen, wie viel Zucker in diesem so häufig konsumierten Getränk enthalten ist. Verblüfft nahm man zur Kenntnis, dass Wasser mit dieser Menge Süßmittel (fast) nicht mehr trinkbar ist und sogar einen Würgereiz bei der einen oder anderen Testperson auslöste. Herr Offer erklärte daraufhin die Wirkungsweise von Zucker im menschlichen Körper und wusste über viele negative Auswirkungen zu berichten. Da war die Rede von einer breite Palette – von Karies, Gewichtszunahme über Müdigkeit, Antriebs- und Energielosigkeit bis hin zu Nervosität, Schlafstörungen, Angstzuständen oder Magen- und Darmproblemen. Auch deswegen waren sich die Getränkedesigner aus der MSL sicher: Unser Schulgetränk darf nur ganz wenig Zucker enthalten – und wenn dann Dextrose (Traubenzucker).

Und so wurden eine Vielzahl von Mischungen in diversen Geschmacksrichtungen und Verhältnissen hergestellt und durchprobiert. Sie haben es sich wirklich nicht einfach gemacht, doch am Ende des Tages war das optimale Schulgetränk gefunden: Lemon Splash - fruchtig, fit, erfrischend!

Die Mixtur besteht aus sehr viel Wasser ?, natürlichem Lemonen/Zitronen – Aroma, ganz wenig Zucker und Vitaminen A und C.

Im nächsten Schritt darf die Projektklasse Guido Offer und Franz Egerer in der Fabrik in Großköllnbach besuchen und sich anschauen, wie das eigene Schulgetränk abgefüllt und etikettiert wird.

Zurück